News Test

Herzlich willkommen!

Die Cerebralparese ist der häufigste Grund für eine motorische Behinderung im Kindesalter. Cerebralparese wird auch infantile Zerebralparese genannt (abgekürzt CP oder ICP).

In der Schweiz leben etwa 3’000 Kinder und Jugendliche und 12‘000 Erwachsene mit Cerebralparese. Welche Bedürfnisse haben sie? Wie werden sie behandelt? Welche Therapien sind wirksam? Das Schweizer Cerebralparese Register (Swiss-CP-Reg) will diese und weitere Fragen beantworten. So möchten wir die Behandlung und damit das Wohlergehen der Menschen mit Cerebralparese verbessern.

Das Register befindet sich am Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Bern. Die wissenschaftliche Leitung hat eine Gruppe von spezialisierten Kinderärzten aus allen grossen Kliniken der Schweiz.

  • Neues Buch zur Cerebralparese

    Zerebralparese Diagnose, Therapie und multidisziplinäres Management   von Thomas Baumann Stefan Dierauer Andreas Meyer-Heim Thieme 2018 ISBN: 9783132025912

  • Bericht in der Verbandszeitschrift von «Kinderärzte Schweiz»

    «Kinderärzte Schweiz» hat in seiner Verbandszeitschrift 2/2018 folgenden Bericht zum Swiss-CP-Reg publiziert: Kinder mit Cerebralparese: neue Kollaboration zur Optimierung der Versorgung   «Kinderärzte Schweiz» vertritt als Berufsverband die Interessen der praktizierenden Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin in der Schweiz.

  • Interview im Magazin von Vereinigung Cerebral Schweiz

    Worum geht es beim nationalen CP-Register und was bringt es? Zwei Forschende im Interview.

  • Der Swiss-CP-Reg Vorstand wurde offiziell gewählt!

    Alle Mitglieder des Swiss-CP-Reg Vorstandes wurden an der ersten Generalversammlung einstimmig gewählt (15. November 2017, Kantonsspital Aarau).

  • 1. Swiss-CP-Reg Versammlung, 15.11.2017, Kantonsspital Aarau

    Haben Sie Fragen zur Cerebralparese in der Schweiz? Das Swiss-CP-Reg wird dazu beitragen Antworten zu finden und will insbesondere auch den Austausch zwischen medizinisch, therapeutisch und pädagogisch involvierten Berufsgruppen und betroffenen Familien fördern. Darum lädt das Swiss-CP-Reg alle involvierte Berufsgruppen und Patientenorganisation zu einer ersten Swiss-CP-Reg Versammlung im Rahmen der Jahrestagung der SACD ein (15.11.2017, Kantonsspital…

  • Swiss-CP-Reg Bewilligung

    Die Kantonale Ethikkommission Bern hat am 19.7.2017 das Swiss-CP-Reg Projekt bewilligt.


Das Schweizer Cerebralparese Register trägt zu einem besseren Verständnis der Cerebralparese bei.