Wir waren am Kongress 2025 von Pädiatrie Schweiz dabei!

Am 22. und 23. Mai fand in Bern die jährliche Tagung von Pädiatrie Schweiz statt, mit mehreren Beiträgen zur Cerebralparese. Vier der vorgestellten Projekte wurden in Zusammenarbeit mit dem Swiss-CP-Reg durchgeführt. Die Projekte stiessen auf grosses Interesse und erhielten durchweg positive Rückmeldungen.

Zwei der präsentierten Projekte wurden im Rahmen der Studie «Partizipation von Kindern mit CP, deren Geschwistern und Familien in der Schweiz» durchgeführt:

  • Vortrag OC 9: Teilhabe am Alltagsleben – Erfahrungen von Kindern mit Cerebralparese und ihren Familien. (Originaltitel: Participation in Everyday Life – Experiences of Children with Cerebral Palsy and their Families.) Gredig S, Graser J, Linimayr J, van Hedel H, Tscherter A, Grunt S, Schulze C.
  • Poster P 84: Was brauchen Geschwister von Kindern mit Behinderungen im Alltag? Erkenntnisse aus einem Scoping Review zur Forschung über frühkindlich beginnende Behinderungen. (Originaltitel: What do siblings of children with disabilities need in daily life situations? Implications from a scoping review on childhood-onset disability research). Linimayr J, Agostini D, Graser J, Gredig S, van Hedel H, Tscherter A, Grunt S, Schulze C.

Für zwei weitere Studien wurde das Swiss-CP-Reg genutzt, um geeignete Teilnehmende zu finden:

  • Poster P 42: Gangmuster bei Kindern mit Cerebralparese in Bezug auf den Zeitpunkt der Hirnschädigung während der Gehirnentwicklung: Eine retrospektive Beobachtungsstudie. (Originaltitel: Type of gait pattern in children with cerebral palsy in relation to timing of lesion during brain development: A retrospective observational study.) Gunreben A, Broser P, Alexander N, Boltshauser E, Künzle C, Wälti S, Köckemann M, Hörnö-Reissner A.
  • Poster P 113: Wirkungen und Mechanismen der sensorischen afferenten Elektrostimulation (SAES) zur Verbesserung der oberen Extremitätenfunktion bei Kindern mit spastischer unilateraler Cerebralparese. (Originaltitel: Effects and mechanisms of Sensory Afferent Electrostimulation (SAES) to improve Upper Limb Function in children with spastic Unilateral Cerebral Palsy: A Randomized Controlled Study – Study Protocol.) Gschaidmeier A, Lory K, Von Gunten M, Möri K, Wiest R, Nef T, Seidel K, Everts R, Grunt S.

Hier finden Sie die Zusammenfassungen des Vortrages und der Poster auf Englisch: https://smw.ch/index.php/smw/article/view/4676/6236